Tanzworkshop im August für Krebspatientinnen und -patienten – Förderverein LIF hat noch Plätze frei
Ob Hiphop, Standard oder Disco: Beim Tanzen vergisst man die Welt um sich herum, und es fällt leichter, den Alltag abzustreifen und sich zu erholen. Das gilt auch für eine anstrengende Krebstherapie. Tanz kann helfen, besser mit der Krankheit zurecht zu kommen und die Lebensqualität zu verbessern. Und neben dem Tanzen gilt: Wissen hilft, die Erkrankung besser zu verstehen.
Der „Förderverein Onkologie der Hochtaunus-Kliniken e. V. – Die Lebensqualität im Fokus“ (LIF) lädt für Freitag, 29. und Samstag, 30. August, zu einem Workshop mit dem Titel „Tanzen und Vorträge zum Thema Krebs“ ein, der Freude an der Bewegung und Informationen verbindet.
Der Kurs findet am 29. August von 15:30 bis 19 Uhr und am 30. August von 9 bis 14:30 Uhr im Gemeindehaus der Katholischen Pfarrei St. Marien, Dorotheentraße 13, in Bad Homburg statt.
Der Workshop richtet sich an Betroffene, die sowohl Spaß an der Bewegung haben und mehr über Krebs wissen wollen, als auch an Angehörige und Freunde, die begleiten und selber etwas tun möchten. Die ergänzenden Vorträge behandeln unter anderem folgende Fragen: „Was ist Krebs? Warum gerade ich? Immunsystem und Krebs – wie hängt das zusammen? Was ist die richtige Ernährung? Kann Naturheilkunde helfen? Wie redet man mit seinem Arzt?“
Geleitet wird der Workshop von der Onkologin Prof. Dr. med. Jutta Hübner und der Tanztrainerin Mascha Margolina.
Das Angebot ist kostenfrei. Die Kosten werden vom Förderverein vollständig übernommen.
Es sind noch Plätze frei. Interessierte können sich per Mail anmelden unter:
LIF@hochtaunus-kliniken.de oder unter info@stiftung-perspektiven.de.
Auch eine Anmeldung per Post an folgende Adresse ist möglich:
Die Lebensqualität im Fokus (LIF), Zeppelinstraße 20, 61352 Bad Homburg.
Weitere Infos finden Sie unter: https://www.hochtaunus-kliniken.de/die-hochtaunus-kliniken/foerderverein-onkologie/angebote/tanzen.