Notfall Infoseite Icon
Infos für Notfälle Zentrale Notaufnahme

Achtsamkeitsauszeit während/nach Krebstherapie

Therapie kostet Kraft, kann belasten und ermüden. Umso wichtiger ist es, einen Ort zum Auftanken zu haben. Einen Ort der Ruhe, der Gelassenheit und der Erneuerung. Diesen Ort können wir in unserem Inneren finden und gestalten.

Atempause“ ist ein fortlaufender, offener, wöchentlicher Achtsamkeitskurs für Menschen während und nach der Krebsbehandlung. Hier darf alles gerade einfach mal so sein, wie es jetzt gerade ist. Gemeinsam werden wir Körper & Geist entspannen und zur Ruhe kommen lassen.

Wir werden unsere Denkgewohnheiten erkunden und lernen, aus negativen Gedankenschleifen auszusteigen. Denn schon Seneca wusste: „An unseren Gedanken leiden wir mehr, als an den Tatsachen.“ Wir werden gemeinsam erleben, wie wohltuend es sein kann, sich immer wieder dem jetzigen Moment zuzuwenden und uns überraschen lassen, was wir dort alles vorfinden.

„Solange du atmest, ist mehr ok mit dir, als nicht ok.“

Dieses Zitat von Jon Kabat-Zinn, dem renommierten Vorreiter der Achtsamkeit im Westen, der die Achtsamkeitspraxis in die Schulmedizin gebracht hat, ist die Richtschnur für diesen Kurs. Wir werden unseren Körper neu erkunden und Körper & Geist mit Selbstmitgefühl begegnen.

Der Kurs findet dienstags um 19:30 Uhr online via Zoom statt. Dauer: 60 bis 90 Minuten. Eine Teilnahme ist jederzeit möglich. Termine können frei wahrgenommen werden. Bei Interesse bitte eine Mail an kontakt@maren-hilligen.de senden.

In diesem Kurs werfen wir ein Licht auf die Potentiale inmitten aller Herausforderung, ruhen aus vom permanenten Kampfmodus und finden zu neuer innerer Kraft. Dabei vermittelt dieser Kurs alltagstaugliche Möglichkeiten Achtsamkeit zu leben und in ihr eine Stütze für die schwierigen Momente zu finden.

Maren Hilligen ist Achtsamkeitstrainerin, Journalistin und Moderatorin. Nach langen Jahren des persönlichen Weges mit der Achtsamkeit, hat sie sich entschlossen, die wohltuende Praxis der Achtsamkeit lebensnah und alltagstauglich für andere Menschen erfahrbar zu machen.

Achtsamkeitsimpulse, Körperübungen und Achtsamkeitsmeditationen formen diesen Kurs. Es finden sich darin bekannte Übungen wie zum Beispiel aus dem MBSR Programm, aber auch kreative Ansätze der alltäglich gelebten Achtsamkeit. Außerdem ist der Kurs flexibel in der Anpassung auf die jeweiligen Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer*innen. Folgende 5 Kernthemen des Kurses werden immer wieder von verschiedenen Seiten beleuchtet und erfahrbar gemacht:

Den Moment leben im Hier & Jetzt:

Der Moment ist eine tragbare Portion des Lebens.
Im Moment halten sich viele angenehme Überraschungen verborgen, die wir zu leicht übersehen.
Dieser Moment kann uns die Kraft geben für den nächsten.
Was finde ich in diesem Moment?

Körperwahrnehmung neu erkunden:

Wie fühlt es sich an, lebendig zu sein?
Welche Geschenke bereitet mein Körper mir jeden Tag?
Was ist intakt und angenehm?
Wo wohnt meine Kraft?
Worauf möchte ich meine Aufmerksamkeit richten?
Vertrauen zum Körper neu entstehen lassen.

Umgang mit Gedanken und Grübeleien:

Welche Denkgewohnheiten erkenne ich in mir?
Welche Gedanken geben mir Energie?
Wie kann ich aus negativen Gedanken aussteigen?
Wie kann ich Kraft aus meinen Gedanken schöpfen?
Gedanken sind da, ich muss sie nicht glauben.

Erlernen von Selbstmitgefühl:

Wie kann ich mir selbst ein wahrer Freund:in sein?
Wie kann ich bei mir bleiben in Höhen und Tiefen?
Wie kann ich gut mit mir umgehen?
Selbstmitgefühl bringt uns zurück in unsere Kraft.

Kultivieren von kleinem Alltagsglück:

Wo finde ich kleine Perlen mitten im Alltag?
Wie kann ich die kleinen Glücksmomente nutzen, um meine Resilienz zu stärken?
Kraft und Zuversicht tanken jeden Tag neu.


Seite merken

Diese Seite wurde unter "Meine gemerkte Inhalte" hinterlegt.

Zur Liste

Logo Aktion Saubere Hände Siegel
Logo Zertifiziertes Brustkrebszentrum
Logo Zertifizierte Chest Pain Unit
Logo Zertifiziertes Darmkrebszentrum
Logo EndoCert Siegel
Logo Zertifiziertes Gyn Krebszentrum
Logo ISO9001 Standard Siegel
Logo Stroke Unit Siegel
Logo Traumazentrum
Logo Pflege e.V.

Schriftgröße anpassen

Sie können über die Voreinstellungen Ihres Browsers die Schriftgröße für diese Webseite individuell anpassen.

Schrift vergrößern

Strg + +

Schrift verkleinern

Strg + -

Schriftgröße zurücksetzen

Strg + 0

Hinweis

Unter Mac OSX benutzen Sie Cmd anstatt Strg