Yoga und PMR
Yoga
Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten,
begleitend zu Ihrer Strahlentherapie bieten wir in unseren Räumen Yoga an.
Die Yogaübungen sind leicht und auch bei Bewegungseinschränkungen ausführbar, so beispielsweise auch auf einem Stuhl.
Die Teilnahme an unserem Yoga-Angebot ist freiwillig und kostenlos im Rahmen der Strahlentherapie bis zur eventuellen Reha-Maßnahme oder Operation.
Die Yogaübungen sollen zu einer besseren Verträglichkeit der Strahlentherapie beitragen.
Viele große internationale Studien haben gezeigt, dass Yoga bei Patienten, die eine Strahlentherapie bekommen, unterstützend wirken und Stress abbauen kann.
Daher möchten wir, vom Förderverein „Lebensqualität im Fokus“, unter der Obhut von Frau Dr. med. Claudia Hartmann, jenen Patienten, die sich in der Strahlentherapie befinden, regelmäßig Yogastunden anbieten.
Das Yoga findet donnerstags um 14 Uhr in den Räumen des David lloyd Clubs in Bad Homburg statt.
Dieses Angebot gilt für Patienten*innen, die sich in onkologischer Behandlung befinden.
Die Yogastunde ist für die strahlentherapeutischen Patienten ist kostenfrei, Spenden sind natürlich herzlich willkommen. Nähere Einzelheiten können interessierte Patient*innen in der Strahlentherapie erfahren.
Klicken Sie für die Kontaktdaten auf einfach auf den grünen Link.
Yoga
Wir freuen uns, Ihnen hier ein weiteres Angebot vorzustellen zu können!
Yoga für Krebspatient*innen in Neu-Anspach, ab dem 26. April 2023, mittwochs von 16 bis 17 Uhr.
Jeder Kurs besteht aus 10 Einheiten und findet mit ca. 4 bis 6 Teilnehmer*innen (m-w-d) im Gymnastikraum in der Sporthalle der Hasenbergschule statt.
In diesem Kurs werden verschiedene sanfte Yogatechniken wie Atemübungen (Pranayama), leichte körperliche Haltungen (Asanas) sowie Entspannungs- und Meditationstechniken praktiziert. So kann auf behutsame Weise der Körper gestärkt und gedehnt werden.
Die Gedanken kommen zur Ruhe, Ängste können abgebaut werden und ein Gefühl des Wohlbefindens entwickelt sich.
Yoga eignet sich gut, um Nebenwirkungen wie Fatigue, Übelkeit, Schmerz und Angst zu lindern.
Yoga kann auch dabei helfen, eine innere Stärke aufzubauen und sich nicht handlungsunfähig zu fühlen.
Terminvereinbarung
Telefonisch unter: 0157 / 54 04 28 84 oder 06081 / 44 27 11
oder per Mail an: info@tinayoga.de
Die zertifizierte Yogalehrerin und Yogatherapeutin Martina Meier leitet den Kurs
Wirkung von Yoga
- Yoga vermittelt ein besseres Körpergefühl
- Yoga unterstützt dabei achtsam zu sein und auf die Bedürfnisse des Körpers zu achten. Es unterstützt dabei wieder Vertrauen in den eigenen Körper zu entwickeln.
- Yoga bietet Hilfe bei Fatigue
- Yoga hilft Verspannungsschmerzen zu lindern und hat eine ausgleichende Wirkung. Dadurch wird das Ein- und Durchschlafen positiv beeinflusst.
- Yoga hat eine stimmungsaufhellende Wirkung
- Yoga bietet einen Ruhepol und erdet.
- Yoga verhilft zu Entspannung und Ausgeglichenheit
- Yoga beruhigt das zentrale Nervensystem und vertieft die Atmung.
- Yoga unterstützt das ganzheitliche Wohlbefinden
- Yoga bringt Körper, Geist und Seele in Harmonie.
PMR – Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
Die progressive Muskelrelaxation (PMR) ist eine der bekanntesten Methoden, um Stress vorzubeugen und abzubauen. Sie ist wissenschaftlich fundiert und leicht zu erlernen. Darüber hinaus sensibilisiert dieses Verfahren den Körper, schneller Anspannungen wahrzunehmen und ihnen entgegen zu wirken.
Der Kurs findet in der Friedensstraße 3, 61350 Bad Homburg (Parkplatz direkt bei der Praxis) statt und wird von Nicole Valuta geleitet. Sie ist Entspannungspädagogin mit der Zusatzbezeichnung „Kursleiterin für Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson“.
Anmeldung und Zeitabsprache
Telefonnummer: 0157 / 716 734 70 oder per Mail: info@entspannt-gelassen.de
Bei der PMR kann durch die willentliche und bewusste Anspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden. Dabei werden nacheinander die einzelnen Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten und anschließend wieder gelöst.
Die progressive Muskelentspannung findet nicht nur begleitend zur Krebstherapie Anwendung, sondern auch präventiv. Sie ist auch geeignet, um muskulären Verspannungen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Bluthochdruck, Schlafstörungen, Burnout, Herz- und Kreislauferkrankungen entgegen zu wirken.
In diesem Kurs erhalten Sie weitere Entspannnungstechniken, wie zum Beispiel QiGong, Atemtechniken, Klangschalen, Phantasiereisen und Ähnliches, um Ihnen Verfahren an die Hand zu geben, die Sie in Zukunft anwenden können. Bei schönem Wetter nutzen wir auch die Energie der Natur.