Klinikforum Bad Homburg – Herzwochen
Willkommen zu unserem neuen Klinikforum Bad Homburg, das am Donnerstag, 20. November 2025 im Rahmen der „Herzwochen“ in den Hochtaunus-Kliniken in Bad Homburg stattfindet. Alljährlich im November ruft die Deutsche Herzstiftung die bundesweiten Herzwochen aus, um über Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufzuklären, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und Betroffenen sowie Angehörigen Wege der Vorsorge und Behandlung aufzuzeigen. Das diesjährige Motto lautet: „Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden.“
Im Fokus stehen Herzrhythmusstörungen und die koronare Herzkrankheit. Sie ist in Deutschland die häufigste Herzerkrankung mit rund 540.000 Krankenhausaufnahmen und auch die führende Todesursache mit rund 120.000 Todesfällen pro Jahr, davon 44.000 Herzinfarkt-Sterbefälle.
Die Hochtaunus-Kliniken beteiligen sich an den bundesweiten Herzwochen mit einem kostenfreien Info-Abend für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte, der am Donnerstag, 20. November 2025, um 18 Uhr im Foyer der Kliniken, Zeppelinstraße 20, beginnt. Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Hans Hölschermann, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I und Kardiologie, werden Ärztinnen und Ärzte in verschiedenen Vorträgen über das Thema informieren.
Professor Dr. med. Hans Hölschermann wird sich in seinem Vortrag mit der Frage „Gehen Kardiologen den Herzinfarkt vom falschen Ende her an?“ beschäftigen.
Oberärztin Dr. med. Paris Zandian wird in ihrer Präsentation die Bedeutung der Herzdruckmassage sowie die Herz-Lungen-Wiederbelebung beim Herzinfarkt veranschaulichen.
Auf die unterschiedlichen Arten von Herzinfarkten und deren Therapie wird Dr. med. Ahmed Akl, Oberarzt der Kardiologie, eingehen. „Herzinfarkt: Unterschiede zwischen STEMI und NSTEMI“ lautet der Titel seines Beitrags.
„Die langfristigen Komplikationen der koronaren Herzkrankheit“ wird Dr. med. Thomas Massa, Sektionsleiter Elektrophysiologie, in seinem Vortrag beleuchten.
Interessierte sind herzlich zu dieser kostenfreien Veranstaltung eingeladen. Um Anmeldung bis zum 13. November wird gebeten – per E-Mail an: presse@hochtaunus-kliniken.de.
Eine telefonische Anmeldung ist wochentags von 13 bis 16 Uhr unter 06172 -14-13 45 möglich.
Bei der Anmeldung bitte den Namen und die Rufnummer nennen.
Das Klinikforum findet im Foyer der Klinik statt und beginnt um 18 Uhr.
Die Adresse lautet:
Hochtaunus-Kliniken gGmbH
Klinik Bad Homburg
Zeppelinstr. 20
61352 Bad Homburg v.d.H.
Telefon 06172 / 14-0

Prof. Dr. med. Hans Hölschermann