Notfall Infoseite Icon
Infos für Notfälle Zentrale Notaufnahme
Bild passend zu Palliativstation

Palliativstation

Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige,

Was genau bedeutet palliativ?

Palliation bedeutet Linderung, also Symptome, die auftreten, zu lindern, Schmerzen zu reduzieren und die Lebensqualität des Einzelnen zu verbessern. Auf unserer Palliativstation betreuen wir Patienten, die an einer schweren, nicht heilbaren Erkrankung leiden. Häufig sind dies Patienten mit fortgeschrittenen Tumorleiden, neurologischen Erkrankungen, sowie nicht heilbaren Allgemeinerkrankungen. Neben einer bestmöglichen Schmerztherapie schließt die palliative Betreuung die individuelle Behandlung weiterer Symptome der Erkrankung, wie Übelkeit, Erbrechen, Atemnot, Appetitlosigkeit, Schwächegefühl und Angstzustände mit ein. Eine offene Kommunikation mit den Patienten und ihren Angehörigen ist selbstverständlich. Um die Entscheidungsfähigkeit der Betroffenen zu erhalten, wird eine umfassende Information und Aufklärung angestrebt. Der Patient wird darin unterstützt, so aktiv und selbstbestimmt wie möglich zu leben, auch im Wissen um die Nähe von Sterben und Tod.

Sie und Ihre Angehörigen sind nicht allein. Wir begleiten Sie auf dem Weg durch die Erkrankung.

Wir bieten auch den Angehörigen Hilfe bei der Bewältigung der Krankheitssituation an. In unserem „Raum der Stille“ gibt es eine Rückzugsmöglichkeit für Angehörige, in denen Gespräche im kleinen Kreis geführt werden können. In unserem „Wohnzimmer“ auf Station können die Patienten mit Freunden und Familie Zeit miteinander verbringen. Angehörige und Freunde sind jederzeit willkommen und haben auch die Möglichkeit, mit im Zimmer zu übernachten. Sollte der Wunsch bestehen, Besuch vom geliebten Haustier zu erhalten, so versuchen wir, diesen Wunsch zu erfüllen.

Wir arbeiten in einem kompetenten und multidisziplinären Team, bestehend aus Ärzten, Pflegekräften, evangelischen und katholischen Seelsorgern, Sozialarbeitern, Physiotherapeuten, Psychoonkologen sowie ehrenamtlichen Mitarbeitern zusammen. Die Patienten werden während ihres stationären Aufenthaltes sowohl durch den jeweiligen Facharzt als auch durch den Palliativmediziner betreut, was zu einer Optimierung der Reduktion der Symptomlast und damit Steigerung der Lebensqualität beiträgt.

Wir möchten, dass durch unsere individuelle Pflege, Palliativpatienten ihr Leben soweit wie möglich aktiv und in Würde führen können. Hierzu ist uns die enge Zusammenarbeit mit den Hausärzten wichtig, da wir, wenn möglich, eine Entlassung in den häuslichen Bereich anstreben.

Dr. med. Katharina Goll und das Palliativteam


Seite merken

Diese Seite wurde unter "Meine gemerkte Inhalte" hinterlegt.

Zur Liste

Auf diesen Seiten können Sie weiterlesen:

Logo Aktion Saubere Hände Siegel
Logo Zertifiziertes Brustkrebszentrum
Logo Zertifizierte Chest Pain Unit
Logo Zertifiziertes Darmkrebszentrum
Logo EndoCert Siegel
Logo Zertifiziertes Gyn Krebszentrum
Logo ISO9001 Standard Siegel
Logo Stroke Unit Siegel
Logo Traumazentrum
Logo Pflege e.V.

Schriftgröße anpassen

Sie können über die Voreinstellungen Ihres Browsers die Schriftgröße für diese Webseite individuell anpassen.

Schrift vergrößern

Strg + +

Schrift verkleinern

Strg + -

Schriftgröße zurücksetzen

Strg + 0

Hinweis

Unter Mac OSX benutzen Sie Cmd anstatt Strg