Notfall Infoseite Icon
Infos für Notfälle Zentrale Notaufnahme

Schwerpunkte der inneren Medizin

Unsere Klinik bietet ein vielfältiges Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Methoden – sowohl in der allgemeinen Inneren Medizin als auch in unseren Schwerpunkten:

  • klinische Geriatrie
  • Nephrologie

Im Folgenden wollen wir Ihnen einen Überblick über unsere Leistungen geben. Darüber hinaus stehen wir Ihnen natürlich gerne persönlich für weitere Fragen zur Verfügung.

Untersuchungsmethoden und Therapieverfahren

In der Medizinischen Klinik Usingen werden Patienten aus dem gesamten Spektrum internistischer Krankheiten behandelt, dabei kommen nachfolgend genannte Methoden zur Anwendung:

  • EKG, Langzeit-EKG, Fahrrad-Belastungs-EKG
  • Langzeit-Blutdruckmessung

Ultraschallverfahren

  • Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens) inklusive der transösophagealen Echokardiographie (TEE)
  • Sonographie der Schilddrüse, des Bauchraumes, der Gelenke
  • Doppler-und Duplexsonographie zur Beurteilung der hirnversorgenden Gefäße und der Gefäße von Beinen und Armen

Lungentests

  • Lungenfunktionstest
  • H2-Atemtest

Bildgebung

  • Röntgendiagnostik
  • Computertomographie (CT)

Diabetes – Behandlung

  • Einleitung und Optimierung einer Behandlung bei allen Formen des Diabetes mellitus und dessen Folgeerkrankungen incl. Therapie des diabetischen Fußsyndroms
  • Diabetikerschulung und Ernährungsberatung

Endoskopie des Gastro-Intestinaltraktes incl. aller gängigen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen

  • Magenspiegelung (Ösophago-Gastro-Duodenoskopie)
  • Darmspiegelung (Ileo-Coloskopie)
  • Dünndarmspiegelung mittels sogn. Ballonenteroskopie
  • Endosonographie
  • Gallenwegs- und Pankreasgang-Spiegelung (ERCP)
  • Kapillarmikroskopie

Sektion „geriatrische Frührehabilitation“

Die Sektion „geriatrische Frührehabilitation“ der Medizinischen Klinik Usingen beschäftigt sich mit akuten und chronischen Erkrankungen des älteren Menschen. Erkrankungen im Alter zeigen häufig eine uncharakteristische Symptomatik und einen atypischen Verlauf.

Der geriatrische Behandlungsansatz ist ein ganzheitlicher; bei der Behandlung werden medizinische, soziale und psychologische Aspekte berücksichtigt.

In unserem multiprofessionellem Team (bestehend aus Pflege, Ärzten, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Sozialdienst, Neuropsychologie) werden Diagnostik und Therapie auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt. Dadurch soll für den älteren Menschen wieder ein Höchstmaß an Gesundheit und Selbstständigkeit erreicht und ein weitgehend aktives und selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden.

Sektion „Nephrologie“ (Dr. med. Matthias Klingele)

Die Nieren haben die Aufgabe, den Wasserhaushalt zu regulieren und über den Urin wasserlösliche Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden. Daneben steuern die Nieren aber auch den Salz-, Säure-Basen- und den Mineralhaushalt, den Blutdruck und die Blutbildung.

Typische Erkrankungen, die in der Nephrologie abgeklärt und behandelt werden sind z. Bsp.:

Akutes und chronisches Nierenversagen
Anämie
Bluthochdruck
Wassereinlagerungen
Azidose und Alkalose
Elektrolytstörungen
Störungen des Calcium-Phosphaat-Haushaltes
Vaskulitiden und Systemerkrankungen mit Glomerulonephritis
Viele Erkrankungen können die Nierenfunktion beeinträchtigen. Hierzu zählen insbesondere Blutdruck, Diabetes mellitus, rheumatologische, autoimmune und infektiöse sowie Erkrankungen von Herz, Lunge und Leber.

Nierenerkrankungen führen daher in unterschiedlichem Ausmaß zu Wassereinlagerungen, Bluthochdruck, Störungen des Mineralhaushaltes und damit des Knochenstoffwechsels, einem gestörten Säure-Basen-Haushalt mit hieraus resultierender Leistungsminderung oder einer Blutarmut bei unzureichender Blutbildung. Und sollte die (Entgiftungs-) Leistung der Nieren nicht mehr ausreichen, ist eine Dialyse, eine Nierenersatztherapie, notwendig.


Seite merken

Diese Seite wurde unter "Meine gemerkte Inhalte" hinterlegt.

Zur Liste

Logo Aktion Saubere Hände Siegel
Logo Zertifiziertes Brustkrebszentrum
Logo Zertifizierte Chest Pain Unit
Logo Zertifiziertes Darmkrebszentrum
Logo EndoCert Siegel
Logo Zertifiziertes Gyn Krebszentrum
Logo ISO9001 Standard Siegel
Logo Stroke Unit Siegel
Logo Traumazentrum
Logo Pflege e.V.

Schriftgröße anpassen

Sie können über die Voreinstellungen Ihres Browsers die Schriftgröße für diese Webseite individuell anpassen.

Schrift vergrößern

Strg + +

Schrift verkleinern

Strg + -

Schriftgröße zurücksetzen

Strg + 0

Hinweis

Unter Mac OSX benutzen Sie Cmd anstatt Strg